Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
1. Allgemeines
Diese Liefer- und Verkaufsbedingungen (nachstehend „Bedingungen“) sind die Grundlage und integrierender Bestandteil aller von Messer Medical Austria GmbH sowohl mit Unternehmen als auch Verbrauchern abgeschlossener Verträge. Alle unsere Leistungen sowie Lieferungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Bedingungen in der jeweils bei Vertragsabschluss gültigen Fassung, die mit Abgabe der Bestellung ausdrücklich anerkannt werden.
Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen, wie insbesondere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bestellers, werden nicht akzeptiert und sind somit keine Vertragsgrundlage. Änderungen und Ergänzungen bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung. Die Bedingungen gelten auch für sämtliche weiteren Geschäfte im Rahmen unserer Geschäftsverbindung mit dem Besteller. In den Vertrag werden die jeweils zum Vertragsschluss aktuell geltenden und dem Besteller ausgehändigten oder zugänglich gemachten Bedingungen einbezogen. Die jeweils gültige Fassung der Bedingungen stellen wir auch auf unserer Internet-Seite unter https://www.messer-medical.at/Impressum/agb/index.html zur Verfügung; sie steht dort insbesondere zum Herunterladen und Ausdruck bereit.
2. Vertragsabschluss
Eigenschaften des Liefergegenstandes gelten nur dann als zugesichert, wenn sie ausdrücklich als zugesichert vereinbart werden. Geringe Abweichungen von der Beschreibung des Angebotes gelten als genehmigt und berühren nicht die Erfüllung des Vertrages, sofern die Abweichung für den Besteller nicht unzumutbar ist. Dies gilt insbesondere für den Fall von Änderungen und Verbesserungen, die dem technischen Fortschritt dienen. Bei Verbrauchern gilt dies nur insoweit, als der Besteller der Abweichung zustimmt.
3. Preise
4. Zahlungsbedingungen
5. Lieferung
Bei Export der gekauften Ware ist der Kunde alleinig verpflichtet, für die not¬wendigen Export- und Zollbewilligungen und dergleichen auf seine eigenen Kosten zu sorgen. Wir erteilen keine wie immer geartete Garantie für die Zulässigkeit der Ausfuhr der gekauften Ware.
6. Belehrung über das Rücktrittsrecht bei Geschäften im Fernabsatz
Besteller, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können binnen einer Frist von 14 Kalendertagen von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag (oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung) ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Es genügt dafür, uns mittels eindeutiger Rücktrittserklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, zu informieren. Sie können sich dabei eines von uns zur Verfügung gestellten Muster-Widerrufsformulars bedienen, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Die Absendung der Widerrufserklärung innerhalb der Frist ist ausreichend. Samstage, Sonn- und Feiertage zählen zur Berechnung der Frist mit. Die Widerrufsfrist von vierzehn Tagen läuft im Falle eines (a) Dienstleistungsvertrags ab dem Tag des Vertragsabschlusses; (b) Kaufvertrags ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat; (c) Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden: ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat; (d) im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen hat; (e) im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen hat. Im Falle des Vertragswiderrufs haben wir alle Zahlungen, die wir von Verbrauchern erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der jeweilige Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Erhaltene Waren sind binnen 14 Tagen ab der Widerruferklärung in ungenütztem und in neu wiederverkaufsfähigem Zustand und in der Originalverpackung zurückzuschicken. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Bestellers. Sollte die Ware unfrei zurückgesendet werden, sind wir berechtigt, einen entsprechenden Betrag einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, die Waren zurückgesandt zu haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, wird von uns ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Gleiches gilt, wenn bei Rückgabe der Ware Zubehör oder Teile fehlen. Der Rücktritt und Rücksendungen sind zu richten an die Messer Medical Austria GmbH, Admiralstraße 13, A-2352 Gumpoldskirchen.
7. Gefahrenübergang
8. Eigentumsvorbehalt
9. Gewährleistung
Der Besteller hat die Ware unverzüglich auf etwaige Mängel zu überprüfen. Festgestellte Mängel sind unverzüglich, spätestens aber binnen 14 Tagen nach Übernahme schriftlich und mit genauer Beschreibung des Mangels mitzuteilen. Die Mängelrüge hat jedenfalls zu erfolgen, bevor die Ware verändert, bearbeitet oder verwendet wurde. Diese unverzügliche Rügepflicht gilt auch bei später festgestellten verdeckten Mängeln. Der Besteller ist bei sonstigem Verlust seiner Gewährleistungsansprüche verpflichtet, auf unseren Wunsch die beanstandeten Gegenstände rückzusenden oder unseren Vertretern eine Begutachtung in seinem Haushalt bzw. Betrieb zu gestatten. Bei verspäteter Mängelrüge erlöschen allfällige Gewährleistungsansprüche.
Angaben in Angeboten, Prospekten und dergleichen zum Liefer- und Leistungsgegenstand, zum Verwendungszweck u.ä. (z.B. Maße, Gewichte, Farbe und dergleichen) sind Beschreibungen bzw. Kennzeichnungen, nicht aber Zusicherungen von Eigenschaften. Aufträge werden auf Basis jener Daten erstellt, die vom Besteller zur Verfügung gestellt werden. Der Besteller hat uns von allen Parametern zu unterrichten, die für die Angebotsausarbeitung wesentlich sind. Sind die Angaben des Bestellers unrichtig und basiert ein später vom Besteller behaupteter Mangel auf falschen Angaben, so haften wir hiefür nicht. Es liegt insbesondere keine Falschlieferung vor.
Geringfügige Abweichungen von Mustern oder von früheren Lieferungen oder sonstigen Angaben, soweit sie die vertraglich vorausgesetzte Funktionsfähigkeit nicht wesentlich beeinträchtigen, begründen keine Gewährleistungsansprüche.
Gewährleistung gemäß § 922 ff ABGB und Schadenersatz werden nur für jene Mängel geleistet, die binnen sechs Monaten ab Gefahrenübergang gerichtlich geltend gemacht wurden.
10. Haftung und Schadenersatz
11. Adressänderung und Urheberrecht
Pläne, Skizzen oder sonstige Unterlagen bleiben ebenso wie Muster, Kataloge, Prospekte, Abbildungen und dergleichen stets unser geistiges Eigentum; der Besteller erhält daran keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwertungsrechte.