Inhalations- und Aerosoltherapie

Der Vorteil der Inhalationstherapie liegt in der gezielten Anwendung: Die Wirkstoffe werden direkt dort eingesetzt, wo sie benötigt werden – in der Lunge. Diese Methode ist eine topische Therapie, bei der das Medikament den gesamten Organismus umgeht und direkt am Wirkort wirkt, wodurch Nebenwirkungen minimiert werden.
Aerosole bestehen aus einer Mischung von Gasen (wie Sauerstoff) und festen oder flüssigen Partikeln. In der Medizin werden Aerosole verwendet, um Medikamente gezielt direkt in die Lunge zu transportieren. Bei der Inhalationstherapie kommt ein Vernebler zum Einsatz, der eine Teilchengröße von weniger als 3 μm erzeugt. Diese feinen Partikel sind entscheidend, da nur sie in der Lage sind, tief in die Lunge vorzudringen und dort ihre Wirkung zu entfalten.
Aerosoltherapien finden zunehmend Anwendung in der Behandlung von Atemwegserkrankungen und gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wir bieten sowohl therapeutische als auch prophylaktische Lösungen an. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die für Sie passende Therapieform zu finden.
Aerosoltherapien finden zunehmend Anwendung in der Behandlung von Atemwegserkrankungen und gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wir bieten sowohl therapeutische als auch prophylaktische Lösungen an. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die für Sie passende Therapieform zu finden.