Das Sauerstoffflaschensystem ist eine etablierte und zuverlässige Methode zur Bereitstellung von medizinischem Sauerstoff. Es ermöglicht eine kontrollierte und bedarfsgerechte Sauerstoffabgabe an den Patienten. Der Sauerstoff wird in hochdruckbefüllten Flaschen gespeichert und über ein präzises Regelsystem in der individuell verordneten Menge freigesetzt.

Ein vollständiges Sauerstoffflaschensystem besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:

Sauerstoffflasche:
Sie enthält komprimierten medizinischen Sauerstoff unter hohem Druck und ist in verschiedenen Größen und Füllmengen erhältlich, je nach individuellem Bedarf und Einsatzbereich.

Druckminderer bzw. Druckregler: Dieses Bauteil reduziert den Flaschendruck auf ein sicheres, nutzbares Maß und ermöglicht die exakte Einstellung der Sauerstoffflussrate (in Litern pro Minute).

Zubehör nach Bedarf: Zur komfortablen und sicheren Anwendung kann das System mit weiteren Komponenten ergänzt werden – etwa mit einem Befeuchterbecher, der den Sauerstoff bei Bedarf anfeuchtet, um trockenen Atemwegen vorzubeugen, sowie einer Nasenbrille (Nasenkanüle) oder einer Maske zur Inhalation. Für den mobilen Einsatz steht ein Flaschenwagen zur Verfügung, der das Transportieren größerer Flaschen erleichtert.

Die Sauerstoffflaschen müssen regelmäßig gegen gefüllte Einheiten ausgetauscht werden. Die Austauschintervalle hängen vom individuellen Sauerstoffverbrauch des Patienten sowie von der Flaschengröße und dem eingestellten Fluss ab.

Bitte verwenden Sie das Sauerstoffflaschensystem genau so, wie es Ihnen in der persönlichen Schulung erklärt wurde und nach Anweisung Ihres Arztes bzw. des medizinischen Fachpersonals.

Für detailliertere Informationen zu den verschiedenen Sauerstoffkonzentratoren stellen wir Ihnen zusätzlich gerne die entsprechenden PDF-Dokumente zur Verfügung.
Die erforderlichen Verordnungsformulare finden Sie in unserem Downloadbereich.
Zusätzlich bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Zubehör, welches sie direkt in unserem Onlineshop bestellen können.